Was Sie für Ihren Aufenthalt mitbringen sollten Abenteuer Lofoten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Packen Sie wie ein Norweger - und sehen Sie sich unsere empfohlene Kleidung und Ausrüstung an.
Die Lofoten haben ein Küstenklima und sind aufgrund des Golfstroms viel wärmer, als es die Lage nördlich des Polarkreises" vermuten lässt.
Der Sommer auf den Lofoten kann von 8 °C und orkanartigem Seitenregen bis zu 30 °C, Windstille und klarem Himmel mit 24 Stunden Sonnenschein reichen. Seien Sie auf alles gefasst, wenn Sie sich im Freien aufhalten wollen. Die typische Sommertemperatur liegt bei 12-20 °C.
Winter auf den Lofoten ist kälter als im Sommer, aber normalerweise nicht kälter als -5°C, manchmal vielleicht -10°C. Es wird nicht so extrem kalt wie im Landesinneren, und Sie brauchen gute Winterkleidung. Es kann das ganze Jahr über sehr starke Winde geben.
Die meisten der unten genannten Kleidungsstücke sind das ganze Jahr über brauchbar, es gibt also keine dass was Sie zusätzlich für den Winter mitbringen müssen. Es kann auch im Januar +10°C (und Regen) haben - seien Sie auf alles gefasst.
Hier gibt es einige gute Informationen: Wann sollte man die Lofoten besuchen? Und Jahreszeiten auf den Lofoten.
Wir haben Links hinzugefügt zu Amazonusw., aber wir empfehlen Ihnen, das Nötigste auf den Lofoten zu kaufen. Skandinavisk Høyfjellsutstyr in Svolvær ist ein schöner Laden, und Sie können wahrscheinlich online vorbestellen und bei Ihrer Ankunft abholen. Möglicherweise können Sie die 25 % norwegische Mehrwertsteuer (Steuer) zurückerstattet bekommen, wenn Sie Norwegen verlassen.
Das ganze Jahr
Wichtig: Sie sollten eine Basisschicht aus Merinowolle haben. Keine Baumwolle oder Plastik-"Hightech"-Zeug. Kaufen Sie hochwertige Merinoprodukte, dann juckt es auch nicht. Die Norweger verwenden Wolle, weil sie auch in nassem Zustand warm ist und nicht stinkt.
Alles, was hier steht, ist auch im Sommer gut zu gebrauchen. Vielleicht brauchen Sie nicht alles, aber Sie werden es auf jeden Fall vermissen, wenn Sie es brauchen.
- Ein kleiner Rucksack, 20-30 Liter, für Wanderungen, Tagesausflüge usw. Beispiel: Fischadler Talon 22.
- Shell-Jacke (Gore-Tex oder ähnlich) mit Kapuze. Sie sollte sowohl regen- und winddicht als auch "atmungsaktiv" sein. Beispiel: Arc'teryx Alpha SV Jacke. Ein Regenponcho ist zu dünn und nicht verwendbar, es sei denn, Sie befinden sich in einer Menschenmenge auf einem Festival.
- Eine Shell-Hose (Gore-Tex oder ähnlich), die man bei Regen oder starkem Wind tragen kann. Beispiel: Arc'teryx Beta AR Hosen.
- Warme Jacke für die Verwendung unter der Shell oder für sich allein. Typischerweise Fleece, Primaloft oder ähnliches. Eine Kapuze ist schön. Beispiel: Arc'teryx Atom LT.
- Wanderhosen, typischerweise aus Baumwolle oder einem anderen, recht leichten Material. Sollte unter die Shell-Hose passen. Beispiel: Patagonien Venga.
- Wanderschuhe, mit guten Sohlen. Wir denken, dass Schuhe besser geeignet sind als Stiefel, da man mit ihnen fast alles machen kann, auch ein bisschen klettern und kraxeln. Ziehen Sie sie vor der Wanderung an. Beispiel: La Sportiva Ultra Raptor.
- Turnschuhe oder andere Alltagsschuhe, damit Sie Ihren nassen und schmutzigen Wanderschuhen eine Pause gönnen können (in Lillevik gibt es einen Schuhtrockner).
- Leichter Wollpullover als Basisschicht. Beispiel: Icebreaker Oasis 200.
- Wollsocken, lange Socken (ja, auch im Sommer, ziehen Sie sie einfach etwas herunter, wenn es nicht kalt ist). Beispiel: Falke SK4.
- Ein Flanellhemd kann in vielen Situationen verwendet werden. Beispiel: Rab-Grenze. Oder ein Kapuzenpullover, wie der Patagonia P-6 Logo Uprisal Hoody.
- Mütze aus Wolle. Kein Fleece-Futter, keine Ohrenschützer usw. erforderlich. Nur eine hochwertige "Mütze". Es kann zu jeder Tageszeit kühl werden. Beispiel: Arc'teryx Word Head Toque. Lokale Marke Schellfisch hat einige schöne Exemplare.
- Leichte Handschuhe oder Fäustlinge. Windstopper ist gut. Beispiel. Arc'teryx Venta.
- Halswärmer, Wolle. Beispiel: Eisbrecher-Rutsche.
- Eine Mütze (Hut). Schön im Sommer, und kann im Winter unter der Wollmütze nützlich sein, wenn es seitlich schneit. Beispiel: Patagonien P6.
Sommer
- Badeshorts, Badeanzug oder Bikini.
- Kurze Hosen (können bei kühlen Temperaturen mit langen Wollsocken kombiniert werden).
- T-Shirts. Wolle ist schön. Beispiel: Eisbrecher.
- Laufschuhe für ... Laufen und schnelle Wanderungen.
- Mückenschutzmittel, entweder Spray, Roll-on oder Gel. Suchen Sie eines, das DEET enthält.
Winter
- Wenn Sie vorhaben, still zu stehen und nach den Nordlichtern Ausschau zu halten: Eine Daunenjacke ist gut, auch wenn die anderen Schichten wahrscheinlich ausreichen. Wir mögen lange Parkas mit einer isolierten Kapuze. Beispiel: Arc'teryx Therme SV.
- Unterhosen aus Wolle, lang, Basisschicht. Beispiel: Icebreaker Oasis 200.
- Extra Wollpullover als Basisschicht, da Sie ihn fast ständig benutzen werden.
- Dicker Wollpullover. Der "Islender" (Eisländer) ist ein echter Klassiker. Beispiel: Devold islender.
- Handschuhe, dick mit Wollfutter. Beispiel: Hestra Wakayama.
Andere Dinge
- Kopflampe. Eine kleine für den Sommer und eine stärkere für den Winter. Beispiele: Petzl Tikka Und Lupinenblika.
- Wasserflasche. Nalgene ist der Klassiker, und sie eine aus 50 % Abfall gemacht: Nalgene Sustain. Oder kaufen Sie einfach eine Flasche Wasser in einem Lebensmittelgeschäft und behalten Sie sie.
- Ferngläser. Wir haben einige gekauft Nikon Prostaff 3S 10×42 die man sich ausleihen kann, aber wenn man etwas wirklich Gutes will: Canon 15×50 mit Bildstabilisierung.
- Erste-Hilfe-Kasten. Sie sollten in der Lage sein, sich so gut wie möglich selbst zu versorgen. Wenn Sie Hilfe oder Rettung benötigen, wird dies wahrscheinlich von Freiwilligen aus der Umgebung geschehen.
- Wenn Sie Blasen an den Füßen bekommen: Compeed.
- Trockene Säcke zur Verwendung im Rucksack. Beispiel: Fischadler. Sie können auch leichte Plastiktüten (Müllsäcke) im Lebensmittelgeschäft kaufen. Es ist gut, eine trockene Basisschicht zu haben, die man auf dem Gipfel wechseln kann.
Wenn Sie einen Tagesausflug machen
- Lesen Sie in einem Reiseführer oder online nach. Lillevik hat eine schöne Bibliothek mit Reiseführern, und wir haben auch einige Buchempfehlungen auf Abenteuer.
- Wir empfehlen, Aktivitäten bei lokalen Unternehmen zu buchen - siehe Abenteuer auch dafür.
- Erkundigen Sie sich, was die geplante Reise von Ihnen verlangt, fahren Sie nicht "einfach los". Es gibt weit zu viele Menschen, die Hilfe brauchen, nur weil sie nicht wissen, was sie tun. In der norwegischen Natur gibt es keine Barrieren oder Warnschilder. Touristen sterben an den beliebten Reinebringen fast jedes Jahr.
- Prüfen Sie die Wettervorhersage auf Jahrgangsstufe und vorbereitet sein. Wissen, wann nicht zu gehen. Erkundigen Sie sich bei Einheimischen, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Bringen Sie den Rucksack und zusätzliche Kleidung für wechselndes Wetter mit.
- Bringen Sie Wasser und etwas zu essen mit. Eine Nuss-Rosinen-Mischung ist gut - suchen Sie nach "nøttemix".